Donnerstag, 2. Juni 2011

Udo Pollmer zu EHEC und der Gefährlichkeit der Rohkost-Ernährung

Udo Pollmer ist Lebensmittelchemiker und vertritt herrlich unkonventionelle Auffassungen zur modernen Ernährung. Er besitzt hohe toxikologische Sachkenntnis und äußert sich in dem folgenden zehnminütigen Virus zur derzeitigen EHEC-Problematik – sehenswert.

Wie kommt der EHEC-Erreger auf unsere Nahrungsmittel? Welche Nachteile hat der Konsum von Rohkost? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Direktlink

Dazu passend auch die folgende Publikation, gerade bei GMO Pundit gefunden: „Association of farm management practices with risk of Escherichia coli contamination in pre-harvest produce grown in Minnesota and Wisconsin“ – die Düngung von Feldfrüchten mit Tierfäkalien erhöht das Risiko der Kontamination mit Colis.


Use of animal wastes in fertilization of fresh fruits and vegetable plots significantly increased the risk of E. coli contamination in fresh produce grown in semi-organic [...] and organic [...] farms. [...] During the two-year study, less than half of the conventional growers used animal manure for fertilization of their crops, while 70 to 90% of organic and semi-organic farmers applied animal manure for fertilization. This finding was expected as organic growers are not allowed to use most of the chemical fertilizers that conventional growers can use.
Und wenn man sich überlegt, dass im Bio-Landbau Bacillus-thuringiensis-Spritzbrühen (Bt) ausgebracht werden, und dass die auf den Früchten befindlichen Residuen enterotoxische Wirkungen haben („Occurrence of natural Bacillus thuringiensis contaminants and residues of Bacillus thuringiensis-based insecticides on fresh fruits and vegetables.“) ...

A total of 128 Bacillus cereus-like strains isolated from fresh fruits and vegetables for sale in retail shops in Denmark were characterized. Of these strains, 39% (50/128) were classified as Bacillus thuringiensis on the basis of their content of cry genes determined by PCR or crystal proteins visualized by microscopy. [...]In conclusion, the present study strongly indicates that residues of B. thuringiensis-based insecticides can be found on fresh fruits and vegetables and that these are potentially enterotoxigenic.
... dann kommt man schon ins Grübeln, weshalb die realen toxikologischen Gefahren bisher praktisch nie thematisiert wurden, eingebildete Gefahren wie die von gentechnisch veränderten Pflanzen aber schon.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind aus.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.